In diesem Jahr vergibt die Jury gleich zwei Wildcards für die digitale AVP-Jahrestagung am 29. April 2022. Bis Anfang April konnte sich der Branchen-Nachwuchs bewerben – mit einer innovativen Pressemeldung über den Einstieg in die Verlags-PR. Die beste Einreichung kam in diesem Jahr aus Wien: Roxana Höchsmann vom Verlag Kremayr & Scheriau, hat die Jury mit ihrer Bewerbung überzeugt. Sie gewinnt eine Wildcard für die AVP-Jahrestagung sowie eine einjährige Mitgliedschaft im AVP Arbeitskreis Verlags-PR e.V. Doch auch Anne H. Kaiser, Pressevolontärin beim Diogenes Verlag, hat bewiesen, dass sie ihr Metier schon beherrscht. Sie erhält ebenfalls eine Wildcard für die kommende Tagung.
Der AVP-Vorstand gratuliert den beiden Gewinnerinnen und wünscht ihnen eine inspirierende Tagung, auf der sie sich mit den Kolleginnen und Kollegen aus den PR-Abteilungen der D/A/CH-Region vernetzen und austauschen können.
Die nächste AVP-Jahrestagung findet am 29. April digital statt. Dort werden sieben Workshops zu aktuellen Themen der Verlags-PR angeboten: Auf dem Programm stehen unter anderem Krisenkommunikation, Storytelling und Social Media für Fortgeschrittene, aber auch digitale Events und digitales Arbeiten/Kommunizieren. Außerdem wird es wieder das beliebte „Meet the Media“ Format geben.
Der Förderverein AVP Arbeitskreis Verlags-PR e. V. ist eine eigenständige Interessenvertretung von Beschäftigten in Pressestellen und Öffentlichkeitsabteilungen von Verlagen sowie von freiberuflich tätigen Kolleginnen und Kollegen. Hauptaufgabe des AVP ist die Stärkung des Berufsbildes Verlags-Pressesprecher*in. In regionalen und überregionalen Treffen fördert der AVP zudem den Erfahrungsaustausch innerhalb dieser Berufsgruppe.