Der Vorstand und die Regionalgruppenleiter des AVP Arbeitskreis Verlags-PR e. V. haben sich am 25. und 26. Juni 2022 zur Klausurtagung in Berlin getroffen – zum ersten Mal seit Corona nicht online.
Bei der Mitgliederversammlung im Mai 2022 wurde der Vorstand neu gewählt:
- Christina Herborg (Piper Verlag) ist erste Vorsitzende.
- Mathias Voigt (PR-Agentur Literaturtest) ist zweiter Vorsitzender.
- Sonja Hahn (Kommunikationsagentur ehrlich & anders) ist Finanzvorständin.
- Sebastian Rothfuss (Benevento Publishing) ist Pressesprecher.
- Charlotte Künne (Piper Verlag) ist Schriftführerin.
Der gesamte Vorstand war bei der Klausurtagung anwesend.
Die Regionalgruppen wurden vertreten von:
- Österreich: Ina Zachas (Benevento Publishing)
- Nord: Katharina Beyer (Edel Books)
- Stuttgart: Verena Knapp (Klett Cotta)
- Rhein-Ruhr: Anke Naefe (Börsenverein NRW)
- Bayern: Sebastian Rothfuss (Benevento Publishing)
Krankheitsbedingt und durch noch nicht geklärte Nachbesetzungen konnten leider nicht alle Regionalgruppenleiter vor Ort sein.
Der AVP wird durch das Servicebüro von Anja Wehnekamp unterstützt.
Wichtige Themen der Klausurtagung waren die Umbrüche in der Branche, die Stärkung der Regionalgruppen, die Ausrichtung der Jahrestagung 2023 und der Bericht über erfolgte und geplante Veranstaltungen.
Auf regionaler Ebene fanden in der Zeit seit der letzten Jahrestagung leider nur wenige Veranstaltungen für die Mitglieder statt. Dies ist den Einschränkungen durch Corona und die Umbrüche in den Regionalgruppen begründet. Gleichzeitig konnten Regionalgruppen bei Onlineveranstaltungen über ihre Region hinaus alle AVP-Mitglieder einladen. So profitierten zahlreiche Mitglieder von Weiterbildungen zu Themen wie Schlagfertigkeitstraining, die Funktionsweise der Wikipedia-Büros, Sprechtrainings aber auch wieder ersten offline-Stammtischen zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch.
Für die nächsten Monate gibt es wieder ambitioniertere Pläne, wie Besuche bei den Rundfunkanstalten und Medienhäusern, Infoveranstaltungen mit Dienstleistern wie Datenbank- oder Clippingserviceanbietern, Get-Together mit Medienvertretern uvm.
Um das regionale Engagement und den Zusammenhalt zu stärken, wird der Vorstand den Regionalgruppen künftig ein höheres Budget zur Verfügung stellen für starke Vortragende, Raummieten, Fahrtkostenzuschüsse und Catering.
Die Verknüpfung des regionalen Engagements und des Vorstands wird über die Klausurtagung hinaus künftig in kürzeren Abständen online regelmäßig stattfinden.
Die Jahrestagung 2023 wird voraussichtlich im Mai oder Juni in Berlin stattfinden. Nach zwei zwar sehr erfolgreichen Onlinejahrestagungen ist bei Vorstand und Mitgliedern die Vorfreude auf ein echtes Wiedersehen groß, ebenso wie das Interesse am Besuch der Workshops, die live statt online mehr Tiefe, Engagement und Erfolg bringen können. Sobald weitere Details zur Jahrestagung 2023 feststehen, werden die Mitglieder informiert.
Um neue Mitglieder zu akquirieren, wird der AVP sich verstärkt um Kooperationen mit anderen Verbänden und Verlagsabteilungen kümmern, die Auslobung von einer WildCard zur kostenlosen Teilnahme eines Volontärs an der Jahrestagung dauerhaft auf drei Nachwuchskräfte ausdehnen sowie Kontakte zu passenden Studiengängen suchen.